Wenn Kinder unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche, einer Rechenschwäche (Dyskalkulie) oder unter Konzentrationsschwierigkeiten leiden, helfen zusätzliche Übungseinheiten nur selten. Auch eine professionelle Nachhilfe stößt in solchen Fällen an ihre Grenzen. Dann geraten Kinder oft in einen Strudel aus schulischem Misserfolg, Konflikten mit Lehrern und Eltern und nachlassender Motivation. Statt der verschütteten Potentiale rücken die wachsenden Defizite immer stärker in den Fokus. Lerntherapie kann einen Ausweg aus diesem Dilemma bieten.
Was ist Lerntherapie?
Im Gegensatz zur Nachhilfe, die Schüler darin unterstützt, Wissenslücken in einzelnen Fächern zu schließen, basiert die Lerntherapie auf einem ganzheitlicheren Ansatz: Sie beschäftigt sich mit den Ursachen von Lernschwierigkeiten. Gelingt es durch deren Aufarbeitung das Selbstbewusstsein sowie das Selbstwertgefühl des Kindes zu verbessern, so ist der Weg frei für eine gesteigerte Lernmotivation und mehr Interesse an schulischen Inhalten.
Man unterscheidet in der Lerntherapie verschiedene Konzepte:
- Die integrative Lerntherapie verbindet lerntherapeutische Aspekte mit psychotherapeutischen Elementen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen dabei eine Verbesserung des Lernverhaltens, die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts sowie die soziale Integration.
- Die klinische Lerntherapie macht Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen für Lernschwierigkeiten verantwortlich. Hier werden daher im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts insbesondere die neuropsychologischen Ursachen der Schulprobleme analysiert.
- Die systemische Lerntherapie führt Probleme im Lernverhalten auf soziale Konflikte zurück und bezieht deshalb alle am Lernprozess beteiligten Personen ein. Lösungswege werden in Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und Erziehern entwickelt.
Welche Kinder profitieren von einer Lerntherapie?
Eine Lerntherapie bietet sich insbesondere für Kinder an, die trotz Nachhilfe, intensiver Einzelförderung in der Schule und familiärer Unterstützung keinen Ausweg aus ihren Schulproblemen finden. Lerntherapie kann wirkungsvolle Hilfe bei Dyskalkulie oder einer Lese-Rechtschreib-Schwäche bieten. Auch Kinder, die unter Sprachproblemen oder einer Aufmerksamkeitsstörung leiden, profitieren von dieser Förderung. Ebenso ebnet eine Lerntherapie bei ADHS den Weg zu besseren schulischen Leistungen. Eher selten denkt man in diesem Zusammenhang jedoch an Hochbegabte. Aber auch Kinder mit einem IQ von über 130 erfahren durch eine Lerntherapie wertvolle Unterstützung. Schließlich kann die emotional-soziale Entwicklung oft nicht Schritt halten mit der intellektuellen. Ein integrativer Lerntherapeut steht in diesen Fällen vor der Aufgabe, zum einen die ausgeprägten Interessen des hochbegabten Kindes zu fördern und zum anderen behutsam vorhandene Defizite aufzuarbeiten.
Wie Lerntherapie zum Erfolg führt
Zu Beginn einer professionellen Lerntherapie steht eine umfassende Diagnostik, die behutsam die Ursachen der Lernschwierigkeiten aufdeckt und analysiert. Darauf aufbauend wird ein individueller Förderplan entwickelt. Dieser hat zum Ziel, die Persönlichkeit und das Selbstwertgefühl des Schülers zu stärken. Erst dann sind Kinder, die Lernen bisher als eher negativen Prozess erlebt haben, in der Lage, sich selbst zu motivieren und neue Entwicklungsschritte zu wagen. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen einer Lerntherapie können die Eltern leisten: sie werden eingebunden und erhalten zum Beispiel Informationen, wie bei auftretenden Schwierigkeiten optimal reagiert werden kann.
Lerntherapie-Angebote gibt es nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Insbesondere Menschen, die sich zwar während der Schulzeit trotz massiver Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben oder Rechnen „durchmogeln” konnten, im Berufsleben aber an ihre Grenzen stoßen, erhalten durch eine Lerntherapie wertvolle Hilfe. Der regelmäßige Besuch einer Praxis für Lerntherapie empfiehlt sich außerdem für Erwachsene, die unter Konzentrationsschwierigkeiten oder Prüfungsangst leiden oder gerne neue Lernstrategien entwickeln möchten.
Einen guten Lerntherapeuten finden
Der Begriff der Lerntherapie ist nicht geschützt und die Ausbildung nicht normiert. Das führt dazu, dass, wie in anderen Berufsbereichen auch, sich die diversen Angebote stark in ihrer Qualität unterscheiden. In der Regel bieten Pädagogen, Psychologen oder Lehrer, die eine entsprechende Weiterbildung absolviert haben, Lerntherapie an. Neben den oben genannten Angeboten finden sich auch über die Schule des Kindes oder beim Jugendamt seriöse Therapeuten.
Die Kosten der Lerntherapie betragen im Schnitt zwischen 40 und 60 Euro pro Stunde. Das Jugendamt übernimmt in bestimmten Fällen die Kosten für eine Lerntherapie. Nach Paragraph 35 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ist dies unter anderem der Fall, wenn aufgrund einer Dyskalkulie oder Lese-Rechtschreib-Schwäche eine „seelische Behinderung” droht. Um eine Kostenübernahme beantragen zu können, muss ein Attest vom Schulpsychologen beziehungsweise vom schulpsychologischen Dienst vorliegen.
Nachfolgend haben wir einige Angebote und Adressen im Bereich Lerntherapie in ganz Deutschland zusammengestellt:
Sabine Omarow – SINN-Lerntraining in Berlin
Sabine Omarow ist eine betroffene Mutter und beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Lernproblemen. Sie ist Diplomierte Legasthenietrainerin® und Psychologische Beraterin IAPP und hat eigene Lernmaterialien, viele Lernspiele und ein eigenes Lern-System, das SINN-System, entwickelt. Ihre Lerntherapie ist sehr individuell auf die Schüler abgestimmt und es werden auch Seminare (für Erwachsene) angeboten.
www.sabine-omarow.deBerlin (Charlottenburg): Die Kopfpiloten
Bei den Kopfpiloten wird professionelle Lerntherapie im individuellen Sorglos-Paket angeboten. Neben Lerntherapie, Lerncoaching und Hausaufgabenbetreuung gibt es auch ein spezielles Angebot für Schüler mit Hochbegabung.
www.die-kopfpiloten.deBünde: Pädagogisch-psychologisches Institut Therapie- und Lernzentrum
In Bünde, Lübbecke und Bad Oyenhausen bietet dieses Fachinstitut eine umfangreiche Diagnose, Förderung, Beratung und Lerntherapie bei Lern-Leistungsstörungen an.Dazu gehört z.B. die Therapie von LRS, Rechenschwäche und Aufmerksamkeitsstörungen.
www.pilz-institut.deEbersberg: Gerner Lerntherapie
Martina Gerner bietet eine ganzheitliche Therapie für Kinder mit Dyskalkulie, Lese-/Rechtschreibschwäche, AD(H)S-Syndrom, Konzentrationsschwierigkeiten und Teilleistungsschwächen. Sie passt ihre individuellen therapeutischen Maßnahmen an jedes Kind an, um die besten Erfolge zu erzielen.
www.lerntherapie-gerner.deFrankfurt Bockenheim: Dipl.-Psych. Dr. Giovanni Hofer
Dipl.-Psych. Dr. Giovanni Hofer ist spezialisiert auf Kinder und Jugendtherapie. Er leitet das Trainingscenter für Gesundheitspsychologie in Frankfurt mit Spezialisierung auf ganzheitliche Förderung von Kindern- Jugendlichen und Erwachsenen. Angeboten werden Verhaltenstherapie, Legasthenie und Dyskalkulietherapie, sowie Behandlungen zum Thema AD(H)S.
www.psychologe-dr-hofer.deGermering bei München: Pädagogische Praxis
Umfassendes Therapiekonzept für Erwachsene, Jugendliche und Kinder durch Verbindung von Pädagogik und Naturheilkunde. Kinesiologie, Hypnosetherapie und effektive Lerntechniken werden zur Therapie von Konzentrations- und Rechenschwächen, sowie gegen Prüfungsangst und Hyperaktivität angewendet.
www.freudeamlernen.deGötting/Rosenheim: EVO Bildungszentrum
Evolutionspädagogik® ist eine Methode um Denk-, Lern- und Verhaltensblockaden aufzulösen. Sie basiert auf Erkenntnissen der Hirnforschung und wirkt ganzheitlich. In der Regel braucht es nur 2- 4 Termine für eine spürbare Verbesserung. Die Kinder bekommen Übungen gezeigt, mit denen sie sich selbst in Stress-Situationen helfen können.
www.evo-bildungszentrum.deIngolstadt: Kybernetische Methode
Die Methode orientiert sich an den natürlichen kindlichen Bedürfnissen beim Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Das Kind erfährt und verinnerlicht alle Lerninhalte direkt über das eigene Tun und Sprechen - auf ein rein kopfgesteuertes, schriftliches Lernen wird anfangs ganz verzichtet. Dabei folgt das Konzept einem sehr klaren, wissenschaftlich fundierten Aufbau. Durch die besondere Übeform werden fehlende Lernvoraussetzungen wie Wahrnehmung und Aufmerksamkeit direkt während des Lernens nachentwickelt.
http://www.lernpraxis-kellerer.deInning am Ammersee: Lerngenuss
Lerncoaching auf Basis von Neurologie, Kinesiologie und Wahrnehmungstraining. Hierdurch können Motivation, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden.
www.lern-genuss.comMünchen: Forum Kind - Bettina Kinn
Das Ausbildungsinstitut Forum Kind in München schult nicht nur pädagogische und therapeutische Fachkräfte, sondern bietet Schülern und Erwachsenen mit Dyskalkulie, Legasthenie oder AD(H)S individuell konzipierte Therapien und Förderungen an.
www.forum-kind.comMünchen: Legasthenieberatung Dr. Weidemann
Beratung und Therapie bei Leseschwäche, Rechenschwäche, Schreibschwäche und Aufmerksamkeitsstörungen. Dabei werden Schwächen und Ängste überwunden und vorhandene Begabungen gezielt gestärkt.
www.legasthenie-muenchen.deMünchen: Lerntherapie München
Stefan Reiner ist qualifizierter Lerntherapeut (FiL), Pädagoge, Lehrer und Coach. Der Arbeitsschwerpunkt ist die ganzheitliche Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Behandelt werden unter anderem AD(H)S, Legasthenie, sowie Dyskalkulie.
www.lerntherapie-muenchen.deOttersberg: Dipl. Kunsttherapeutin/-pädagogin (FH) Heike Fano
Heike Fano ist Kunsttherapeutin und Integrative Lerntherapeutin und Lerncoach in Ottersberg. Mit unterschiedlichen Methoden wird zu Beginn eine Anamnese und Diagnostik erstellt und eine Zielvereinbarung ausgearbeitet. Der Individuelle Therapieverlauf wird anhand der Stärke des jeweiligen Kindes ausgearbeitet.
www.heike-fano.wix.com/heike-fanoPfreimd: Lerntherapie Pfreimd
Eine individuelle, methodenübergreifende Förderung unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Bereich Lerntherapie, LRS-, Legasthenie-, Rechenschwäche- und Dyskalkulietraining, Konzentrations- und Motivationstraining sowie im Bereich der Begabtenförderung. Zertifiziertes ADS-Elterntraining und Hypnose runden das ganzheitliche Angebot ab.
www.lerntherapie-pfreimd.deRatingen bei Düsseldorf: Henriette Kern-Schuh, Lern-Coach und Psych. Beraterin
Im Lern-Coaching arbeitet Frau Kern-Schuh ähnlich wie in der Lerntherapie. Sie überprüft die Lernstrategien der Schüler und ersetzt sie ggf. durch wirksamere. Blockaden, die sich durch hinderliche Glaubenssätze (z. B. "Ich kann kein Mathe.") aufgebaut haben, können aufgelöst werden. Auch das Umfeld, wie die Haltung und Begleitung der Eltern, wird mit einbezogen. Nicht nur bessere Noten sind das Ziel, sondern vor allem ein entspanntes und motiviertes Lernen. Das bringt mehr Ruhe und Harmonie in die ganze Familie.
www.ressourcen-ziele-perspektiven.deSachsen b. Ansbach: Praxis für Lernförderung und Lerntherapie
Sigrid Hülsmann, geprüfte Lerntherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin und Autorin für Lernspiele bietet individuelle Begleitung Ihres Kindes bei Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS und unklaren Lernschwierigkeiten. Wesentlicher Schwerpunkt ist es, mit den Stärken des Kindes, Jugendlichen oder Erwachsenen die Schwächen auszugleichen, sowie Strategien zum Umgang mit den Teilleistungsstörungen zu erarbeiten. Sie ist beim BWL (Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie) anerkannter „Wegbegleiter für individuelle Bildungschancen“.
www.lebe-lerntherapie.deScheyern, München und Haar: Lernpraxis L3GA-Lernpunkt (auch für Erwachsene)
Die Lernpraxis L3GA-Lernpunkt bietet qualifiziertes Legasthenie-, LRS- und Dyskalkulietraining an. Zudem beinhaltet das Angebot integrierte Nachhilfe, Kinesiologische Verfahren zur Lösung von Lernblockaden und vieles mehr.
www.lega-lernpunkt.deHallstadt bei Bamberg: Lerntherapie im SYSTI
Im Systemischen Therapieinstitut Dr. Schardt (SYSTI) werden Diagnostik, Beratung und Einzelförderung bei besonderen Problemen im Erwerb des Lesens, Rechtschreibens oder Rechnens angeboten. Häufig treten begleitend Aufmerksamkeitsprobleme oder schulische Ängste auf. Um allen Problematiken gerecht zu werden, wird nach einem systemisch-integrativen Lerntherapiekonzept gearbeitet.
www.systi.de/lerntherapieInitiative für Kinder- und Jugendcoaching in München
Die Initiative für Kinder- und Jugendcoaching bietet nicht nur Coaching und Training für Kinder und Jugendliche, sondern auch für deren Eltern. Erfahrene Coaches unterstützen bei Problemen und erarbeiten gemeinsam mit den Kindern oder der kompletten Familie positive Lösungen. Diese Hilfe zur Selbsthilfe ist eine sinnvolle Unterstützung bei den alltäglich hohen Anforderungen in Schule, Familie und Freizeit.
www.initiative-kinderjugendcoaching.de- Sie haben eine Empfehlung für unsere Liste?
Wie kann man Lerntherapeutin werden?
Bei der Ausbildung zur Lerntherapeutin, Lernberaterin-Lerntherapeutin oder Integrativen Lerntherapeutin handelt es sich um eine Weiterbildung. Diese wird von privaten Bildungsträgern durchgeführt und findet entweder in Teilzeit, in Blockform oder als Fernunterricht statt. Die Zugangskriterien legen die Lehrgangsträger fest. Teilweise ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Fachbereich wie Physio- oder Ergotherapie erforderlich, teilweise wird auch ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorausgesetzt.
Die Dauer der Weiterbildung kann je nach Bildungsträger zwischen sechs Monaten und drei Jahren variieren und verlängert sich in dem Fall, dass eine Abschlussprüfung nicht bestanden wird. Die anfallenden Kosten setzen sich – ebenfalls abhängig vom privaten Anbieter der Qualifizierung – aus Lehrgangsgebühren und aus den Kosten für Literatur und Arbeitsmaterialien zusammen, während zusätzlich Gebühren für Prüfungen anfallen können.
Weiter unten haben wir einige Ausbildungsbetriebe aus ganz Deutschland zusammengestellt:
Institut für integrative Lerntherapie und Weiterbildung (IFLW)
Seit 2003 bildet das IFLW - Institut für integrative Lerntherapie und Weiterbildung Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten aus. Mit dem Fernstudium "Integrative Lerntherapie in Theorie und Praxis" lernen Sie mit 18 Studienbriefen im Gesamtumfang von rund 900 Seiten in Ihrem eigenen Tempo an einem beliebigen Ort.
www.iflw.deDIL - Deutsches Institut für Lerntherapie
Ausbildung in Lerntherapie orientiert an einem integrativen, systemischen und ganzheitlichen Ansatz. Vermittelt wird eine Vielfalt an Interventionsformen, um mit jedem Kind individuell und gezielt gut arbeiten zu können. Die Ausbildungen sind wissenschaftlich fundiert und bieten gleichzeitig praxisorientierte Erfahrungen.
www.dil-online.deVIGESCO - Institut für psychologisch-pädagogische Bildung
Wir bieten Ihnen als Praxis- und Ausbildungsinstitut die Möglichkeit sich zu diversen schulischen Themen fortzubilden. Wichtig ist uns, dass die Seminarinhalte praxisnah unterrichtet werden und gleichzeitig dem aktuellen Forschungsstand entsprechen. Unsere Dozenten sind stets bemüht individuell auf den Seminarteilnehmer einzugehen, so dass das Gelernte möglichst nahtlos in den eigenen Berufsalltag integriert werden kann. Neben unserer Ausbildung in Lerntherapie haben wir Weiterbildungen und Workshops im Angebot.
www.vigesco-institut.deHallstadt bei Bamberg: Ausbildung zum Lerntherapeuten am SYSTI
Im SYSTI Dr. Schardt werden die institutseigene Weiterbildung zum systemisch-integrativen Lerntherapeuten und die zertifizierte Weiterbildung zum Dyslexie- bzw. Dyskalkulietherapeuten nach BVL angeboten. Neben grundlegenden, fundierten Kenntnissen zum Themenkreis Lerntherapie vermitteln Referenten, die selbst als Lerntherapeuten tätig sind, die wichtigsten Förderkonzepte anhand von Fallbeispielen.
www.systi.de/fortbildungen- Sie haben eine Empfehlung für unsere Liste?